Unsere Kochkurse – Unvergessliche kulinarische Abende unter Freunden
Kochkurse
Erlebe einen genussvollen und wohlschmeckenden Abend rund um nachhaltige Ernährung in unserem Kochstudio in Berlin-Schöneberg.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft kochen
Gemeinsam kochen, nachhaltig, wertvoll und voller Genuss. Erlebe ein kulinarisches Kochevent In unserem wunderschönen Küchenstudio, unter Gleichgesinnten und Freunden. Die Besonderheit liegt nicht nur in der Vielfalt der angebotenen Kochkurse, sondern in der Art, wie wir kochen.

Gute Zutaten für wertvolle Gerichte
Wir legen größten Wert auf die Herkunft der Lebensmittel, die wir bei jedem Kochkurs verarbeiten, und kaufen deshalb fast ausschließlich Bio-Lebensmittel und vorwiegend regionale Produkte ein.

Kochen mit nachhaltigem Mehrwert
In dem ca. 4-stündigen Kochkurs lernst Du unter anderem, dass verantwortungsvoller Konsum echte Freude bereitet und gut für unsere grüne Welt ist.

Professionelle Köche, die begeistern
Unter professioneller Anleitung beginnen wir den Kochkurs mit einem Aperitif und einem Amuse-Gueule. Danach erwartet Dich ein mehrgängiges Menü, bei dessen Zubereitung Du Hand anlegen darfst. Begleitet wirst Du von ausgewählten Weinen oder Bieren und alkoholfreien Getränken sowie einem Kaffee oder Espresso zum Dessert.

Geselligkeit, die verbindet
Bei unseren Kursen geht es auch um Geselligkeit und ökologische Nachhaltigkeit. Es kann daher passieren, dass wir den Kurs etwa eine halbe Woche vor dem Termin absagen, wenn nicht genügend Teilnehmer*innen gebucht haben. In diesem Fall buchen wir kostenlos auf andere gleichwertige Kurse um, senden Euch einen Gutschein zu oder erstatten ggf. den vollen Preis zurück.
Aktuelle Kurse
Kochkurse für mehr Nachhaltigkeit und mit natürlichen Zutaten.
*** Pausieren aufgrund von Corona ***
wir sammeln eure anfragen und melden uns bei euch

18:30 – 22:00 Uhr I 95 €
Israel – eine kulinarische Reise
Kursdetails
Tel Aviv, Jerusalem eine kulinarische Reise in die Küche der Levante.
Die Küche Israels ist ein bunter Mix unterschiedlichster kultureller Einflüsse, die ein kulinarisches Mosaik geschaffen haben. Humus, Chraime, Falafel und Hülsenfrüchte sind nur ein paar Aromen, die wir uns auf den Zungen zergehen lassen.
mit Sandra Anna Christen
Menü
Vorspeise: Homemade Sabich – selbstgebackenes Fladenbrot – Ei und frittierte Auberginen, Ambasauce- sauer eingelegte Mangosauce, Zhug – jemenitische, scharfe grüne Würzsauce
Hauptspeise: Hummus, Tel-Aviv-Topping: schmackhaft geröstetes Hackfleisch mit Pinienkernen und Schalotten mit Zitronen Glasur und Fava-Bohnen-Paste
Dessert: Malabi – Rosenwasser Pudding & mit Mammoul gefüllte Dattelkekse

18:30 – 22:00 Uhr I 90 €
Japanische Zen-Küche
Kursdetails
Ein nachhaltiger Umgang, Dankbarkeit und Respekt den Zutaten gegenüber – diese Grundphilosophie der buddhistischen Lehre findet auch in der Küche der Zen-Mönche Anwendung. Denn die Grundphilosophie der buddhistischen Lehre ist in jedem Zubereitungsschritt präsent. Ganz egal ob wir unser Sesam-Salz Gomashio selbst zubereiten oder wie vielseitig Tofu verwendet werden kann.
mit Kaoru Iriyama
Menü
Kenchin-Suppe: Vegane Gemüse-Suppe, nach dem Rezept aus dem Kenchin-Tempel
Tofu-Isobe: Tofustäbchen, eingewickelt in Nori-Streifen, angebraten in Sesamöl.
Dazu Reis nach japanischer Art serviert mit selbstgemachtem Sesam-Salz (Gomashio).

18:30 – 22:00 Uhr I 100 €
Vietnamesisches Fingerfood
Kursdetails
Menü
Chạo tôm: Garnelenfrikadellen mt Zitronengras
Chả giò: Frühlingsrollen
Gỏi cuốn: Sommerrollen
Bánh xèo: deftige Pfannkuchen
Bánh hỏi thịt nướng: gegrillte Schweinefleisch mit Reiskuchen und Salat Chuối hấp nước cốt dừa: gedämpfte Bananenkuchen mit Kokosmilch
Dips & Soßen:
Nước mắm truyền thống: Limette-Fischsoße Mischung
Nước mắm xả gừng: Limette-Zitronengras-Ingwer-Fischsoße Mischung tương xí muội: Süß-Sauer-Soße
tương đậu phộng: Erdnusssoße